Aufgeregt standen 20 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Simbach am Inn und der Inntal-Mittelschule am Busbahnhof, um ihre Austauschpartner aus der Partnerstadt Tolmezzo willkommen zu heißen. Beim herzlichen Empfang im Rathaus stellte Herr Bürgermeister Klaus Schmid die Stadt Simbach vor und betonte die langjährige Verbundenheit der beiden Partnerstädte, die durch den Schüleraustausch stetig vertieft wird. Unterstützt wird dieser großzügig durch den Partnerschaftsverein - vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Dr. Bernhard Großwieser - dem dafür großer Dank gilt.
Am Nachmittag machten sich die Schüler zusammen mit den betreuenden Lehrkräften auf den Weg nach Eggenfelden. Beim gemeinsamen Kegeln war das Eis schnell gebrochen und es wurde viel geredet und gelacht. Den Abend verbrachten die italienischen Kinder in ihren Gastfamilien. Hier hatte nun jeder die Gelegenheit, die Kontakte zu vertiefen und seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Am zweiten Tag brachen alle Schülerinnen und Schüler nach Passau auf. Von der Veste Oberhaus verschafften sie sich einen Überblick über die Altstadt. Während der Besichtigung des Doms konnten die Schüler dem Mittagskonzert auf der größten Orgel der Welt lauschen. Anschließend genossen sie vom Deck eines Ausflugsschiffes den Blick auf die Altstadt und den Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz. Nach einem kleinen Stadtbummel ging es wieder zurück nach Simbach, wo sie den Gastfamilien begeistert ihre Erlebnisse von Passau erzählten.
Am nächsten Tag stand der gemeinsame Ausflug nach Salzburg auf dem Programm. Zuerst erkundete man das „Haus der Natur“, in dem vor allem das Science Center für die Schüler von großem Interesse war, konnte man dort doch viele Experimente selbst durchführen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernten die Schüler die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Zu Fuß ging es schließlich hinauf auf die Festung Hohensalzburg. Bei fantastischem Wetter bot sich einem hier ein wunderschöner Ausblick über die Stadt. Nach ihrer Rückkehr verbrachten die italienischen Kinder den Abend in den Gastfamilien mit gemeinsamen Spielen oder einem Restaurantbesuch.
Am letzten Tag erhielten die Gäste noch die Möglichkeit, den Unterricht zu besuchen und die Schulhäuser zu erkunden. Im Anschluss daran fand eine Stadtrallye durch Simbach statt, bei der allerlei Fragen zu beantworten waren und man viel Wissenswertes erfuhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Moosbräu hieß es schließlich Abschied nehmen, was vielen sichtlich schwerfiel. Viel zu schnell waren doch die Tage vergangen.
Den Charity-Kids der Realschule Simbach ist es stets ein großes Bedürfnis, ihren Mitmenschen eine kleine Freude zu bereiten. „Zu Ostern erhalten viele Kinder kleine Geschenke, doch auch die älteren Menschen in unserer Region sollen etwas bekommen“, so Charity-Kid Elias. Aus diesem Grund färbten die fleißigen Jugendlichen über 140 Eier, gestalteten schöne Osternester und bastelten farbenfrohe Osterkarten mit persönlichen Grüßen. Sogar Osterlämmer wurden gebacken. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Yvonne Stadler machten sie sich auf den Weg ins BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim und überreichten die liebevoll gepackten Geschenke an die Bewohner, die sichtlich gerührt waren. „Wir freuen uns jedes Jahr, wenn die Schülerinnen und Schüler der Realschule Simbach uns besuchen“, berichtet eine Seniorin. Vor Ort führten die Jugendlichen interessante Gespräche und erhielten sogar eine Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten. „Im nächsten Jahr kommen wir wieder“, versprach Frau Stadler.
An der Realschule gibt es viele sehr gute Leserinnen und Leser. In den 6. Jahrgangsstufen wird jedes Jahr ein Vorlesewettbewerb an den Schulen durchgeführt und diesen Schulentscheid konnte Leoni Laußer (Klasse 6 a) für sich entscheiden, denn sie überzeugte mit ihren Lesefähigkeiten die gesamte Jury. Auch den Kreisentscheid, der an der Inntal-Mittelschule Simbach stattfand, gewann sie und durfte sich über eine Urkunde und einen Kino-Gutschein freuen. Realschuldirektor Alexander Leibelt und Klassenleiterin Heike Sonnleitner gratulierten ihr zu diesem Sieg herzlich.
Am Freitag, den 21. April 2023 wird Leoni die Realschule Simbach beim Bezirksentscheid im Bürgerhaus Waldkirchen vertreten. Dazu muss sie ein neues Buch mitbringen und zusätzlich einen unbekannten Text lesen, der von der Organisatorin Hedy Kunze ausgesucht wird.
Die gesamte Schulfamilie wünscht Leoni viel Erfolg und drückt ihr die Daumen!
Dass bayerische Tradition und die Liebe zur bayerischen Heimat groß geschrieben wird an der Realschule Simbach, ist schon lange kein Geheimnis mehr. So wurde in diesem Jahr auf Initiative des Fördervereins der Schule unter Vorsitz von Frau Rieger ein Schafkopfturnier organisiert und ausgerichtet. Zur Freude aller fanden sich sowohl Schüler wie Schülerinnen, Eltern und auch Lehrkräfte ein, um beim Karteln dabei zu sein und die Kunst des bayerischen Schafkopfens zu zelebrieren. Auch Schulleiter Leibelt war unter den Teilnehmern und beendete das Turnier sogar als Gesamtsieger.