
Modellprojekt an der Staatlichen Realschule Simbach
Seit dem Schuljahr 2011/12 ist unsere Realschule eine Kooperationsschule des Modellprojekts KOMPASS², das bereits erfolgreich an verschiedenen oberbayerischen Realschulen erprobt wurde. Neu an diesem Konzept ist eine Ausrichtung an individuellen und sozialen Kompetenzen jedes einzelnen Schülers. 
Was ist mit KOMPASS² überhaupt gemeint?
KOMPASS² heißt KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusstsein.
Dies bedeutet:
- wir arbeiten stärkenorientiert
 - wir lenken unsere Aufmerksamkeit auf vorhandene Talente
 - wir fördern die Lern- und Selbstkompetenz
 - wir regen zur Selbstreflexion an
 - wir unterstützen Eigeninitiative und Selbstständigkeit
 
Die konkrete Umsetzung des Projekts erfolgt auf den 3 Säulen:
- UNTERRICHTSENTWICKLUNG
 - POTENZIALENTFALTUNG
 - LEHRERUNTERSTÜTZUNG
 
AKTUELLE KOMPASSANGEBOTE an der Realschule Simbach sind:
- 
"Lernen fürs Leben" - unser Sozialprojekt in den 8. Klassen
 - 
Profilklassen in der 5. Jahrgangsstufe
 - 
differenzierte Förderung durch "Mitgeh-Stunden" in den 5. Klassen
 - 
Gemeinschaftstage in den 8. Klassen mit erlebnispädagogischen Schwerpunkten
 - 
Vereinstag in den 6. Klassen
 - 
selbstständiges Lernen im neuen Lernhaus: Platz für individuelle Entfaltung
 - 
Angebote zur Gewaltprävention
 - 
individuelle Berufsvorbereitung durch spezielle Bewerbertrainings
 - 
Stärkenorientierte Medienerziehung z. B. durch Einsatz von Online-Lernjobs im Unterricht
 - 
regelmäßiger Einsatz von Feedbackbögen
 - 
stärkenorientierte Gesprächsangebote u. a. durch unsere Jugendsozialarbeiterin direkt vor Ort
 - 
regelmäßige Klassleiterstunden zur Gemeinschaftsförderung und Persönlichkeitsbildung
 
DYNAMISCHE KOMPASS-ENTWICKLUNG:
- Teilnahme am Arbeitskreis der Kompassschulen in Niederbayern
- Teilnahme an 4-blöckigen Fortbildung "Ich schaff's"
- Ansprechpartner für Kompass an der Realschule Simbach: Heike Sonnleitner, Sandra Köllnberger, Michaela Müller und Sylvia Bühler
Beispielhaftes Material für Schüler und Eltern