Bildung
bringt Farbe ins Leben
Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...
„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....
Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Passend zum Beginn der Faschingsferien stand der „carnaval Martiniquais“ auf dem Stundenplan der Klasse 10 c des Französischzweigs. Dieser findet jedes Jahr im Februar auf der Insel Martinique statt. Gemeinsam mit ihrer Französischlehrerin Frau Anne Ritter sahen sie zunächst einen Dokumentarfilm, bevor sie, wie die Insulaner Martiniques, schwarz-weiß gekleidet den letzten Tag dieses fünftägigen Festes zelebrierten. Dazu begleitete sie die Marionette „Vaval“, welche traditionell auf Martinique am Ende des Faschings verbrannt wird. Als weiteres Highlight wurde die Nachspeise „Dessert à la mangue“ gekostet, aber auch andere kreolische Leckereien, die die Schülerinnen am Tag zuvor – freiwillig und in Eigenregie – zubereitet hatten. Andere fleißige Mädchen hatten ein Plakat für das Klassenzimmer gestaltet, auf dem das Rezept für die Mangonachspeise schrittweise beschrieben und bebildert war. „Eines Tages möchte ich die knallbunten Kostüme sehen und zur Trommelmusik tanzen“, meinten die interessierten Schülerinnen abschließend.
Am 14. Februar ist Valentinstag. An diesem besonderen Tag teilen Menschen mit Blumen und sonstigen Nettigkeiten ihre Zuneigung, Liebe oder einfach nur Freundschaft zu ihren Mitmenschen mit. Und keiner wird wohl bezweifeln, dass das Schenken oder Beschenktwerden eine große Freude ist. Darum organisiert die SMV der Realschule Simbach jedes Jahr eine Valentinstag-Aktion.
Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, bei den Mitgliedern der SMV Rosen oder Schokoladenherzen zu bestellen, die am heutigen Valentinstag mit einer netten Botschaft an ihre Liebsten überreicht wurden. Schülersprecherin Alina Greilinger und Klassensprecher Matthias Neldner hatten am Vormittag jede Menge zu tun: „180 Mädchen und Jungen durften sich heute über eine Rose oder ein Herz freuen. So viele hatten wir noch nie“, berichtet Yvonne Stadler, Verbindungslehrerin der Realschule und Organisatorin der Aktion. „Vor allem die liebevoll gestalteten Karten rührten die glücklichen Empfänger der Botschaften sehr.“
Soziales Engagement ist ein wichtiger Aspekt an der Realschule Simbach. Daher werden regelmäßig Aktionen von Schülern und Lehrkräften durchgeführt, welche Menschen helfen, die es nicht so leicht im Leben haben – sei es durch Krankheit, Geldsorgen oder andere Ursachen. „Es geht hauptsächlich darum, dass die Jugendlichen lernen, sich auch um das Wohlbefinden der Mitmenschen zu kümmern und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Soziales Lernen ist eine lebenslange Herausforderung, zu der unsere Schule einen Beitrag leisten will“, berichtet Konrektor Harald Schuster.
Weiterlesen: Schüler der Realschule spenden 2.100 € an die Kinderkrebshilfe Rottal - Inn