Bildung
bringt Farbe ins Leben
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Ausstellungen an
Scharenweise zog es Kinder, Eltern und Lehrer am Freitagnachmittag in die Staatliche Realschule – zum Tag der offenen Tür. Gleich am Eingangsbereich lagen Programmzettel bereit, die einen groben Überblick über die vielfältigen Workshops und Ausstellungen gaben.
Das Angebot reichte von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu interessanten Wissensspielen in Englisch oder Religion. Zu sehen, hören, ausprobieren und zu lernen gab es allerhand.
Nicht nur gegenwärtige Realschüler oder interessierte Grundschüler, die sich einmal ein Bild der Simbacher Realschule machen wollten, traf man an, auch ehemalige Schüler nutzten den Tag, um ihren einstigen Lehrern einen Besuch abzustatten. "Die Schule ist sehr familiär, es war eine sehr schöne Zeit", sagt die ehemalige Schülersprecherin Nina Schenk, die es sich nicht nehmen ließ, mit ihren beiden Freundinnen und Lehrerin Regina Stellner für ein Erinnerungsfoto Modell zu stehen.
Zu bestaunen gab es auch zwei Lego-Robotik-Fahrzeuge, die die vier Jungs Aaron Strasser, Jonas Engleder, Elias Wagner und Sebastian Frank stolz durch das Schulgebäude steuerten. Die beiden Fahrzeuge hatten sie im Nachmittagsunterricht gebaut und sie erklärten detailliert die einzelnen Funktionen. Als Besucher hatte man am Tag der offenen Tür ebenfalls die Gelegenheit, eigene Modelle aus Lego zu bauen.
Scharenweise zog es Kinder, Eltern und Lehrer am Freitagnachmittag in die Staatliche Realschule – zum Tag der offenen Tür. Gleich am Eingangsbereich lagen Programmzettel bereit, die einen groben Überblick über die vielfältigen Workshops und Ausstellungen gaben.
Das Angebot reichte von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu interessanten Wissensspielen in Englisch oder Religion. Zu sehen, hören, ausprobieren und zu lernen gab es allerhand.