Bildung
bringt Farbe ins Leben
Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...
Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...
Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...
Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...
Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...
„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....
Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Die Schulberatung ist ein wesentlicher Teil unserer schulischen Erziehungsaufgabe. Ihr Ziel besteht darin, unsere Schüler/innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei ihrem schulischen Werdegang optimal zu unterstützen:
1. Schullaufbahnberatung
Unser Beratungslehrer, Paul Wehrl, berät in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und der Schulleitung alle interessierten Schüler und Erziehungsberechtigte sowie auch Schulfremde bezüglich folgender Fragen:
In enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt organisiert und koordiniert Herr Wehrl den Prozess der beruflichen Orientierung. Dieser beinhaltet die Planung, Organisation und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen für Schüler/innen der 9. und 10. Klassen.
Informationen zur FOS BOS Pfarrkirchen finden Sie unter: www.fosbospan.de
2. Lern- und Leistungsprobleme
Bei schulischen Lern- und Leistungsproblemen bietet der Beratungslehrer Schüler/innen und Eltern Hilfestellungen bei sämtlichen schulischen Schwierigkeiten oder Problemen, z. B. bei Fragen der Organisation des Lernprozesses, des "Lernen Lernens".
3. Pädagogisch-psychologische Einzelfallhilfe
Herr Wehrl ist auch Anlaufstelle bei
Sprechstunden im Schuljahr 2024/25:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Email-Adresse
Diese ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Kontakt zur verantwortlichen Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit
Heike Jakobs
Kontakt zur verantwortlichen Schulpsychologin
Eva Prost
Unsere Realschule soll immer ein Ort sein, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.
Aus diesem Grund unterstützt, begleitet und fördert unsere Jugendsozialarbeiterin Manuela Huber das Zusammenleben von Schülern, Lehrkräften und Eltern. Unter dem Motto „Gemeinsam geht’s besser“ bieten wir:
Beratung für Schülerinnen und Schüler:
Beratung für Eltern:
Die Gespräche sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.
Frau Huber ist jeweils dienstags, mittwochs und freitags am Vormittag im Haus. Beratungsmöglichkeiten können aber auch individuell vereinbart werden.
Terminvereinbarungen können Sie unter der Telefonnummer 08571 98344-27, über das Sekretariat, über den Schulmanager oder per E-Mail (
Die Personalräte unserer Realschule sind Frau Nicole Stöger, Herr Clemens Bauer und Herr Michael Neumann.
Sie setzen sich engagiert für die Interessen und Anliegen des Kollegiums ein und arbeiten eng mit der Schulleitung zusammen.
Michael Neumann Clemens Bauer Nicole Stöger
asdf