Bildung
bringt Farbe ins Leben
Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...
Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...
Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...
Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...
Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...
„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....
Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Unser Hausmeister, Herr Rudolf Brunndobler, sorgt gewissenhaft für unser Schulgebäude. Bei rund 500 Schülerinnen und Schülern sowie 45 Lehrkräften erfüllt er diese Aufgabe zuverlässig mit Geduld und Nachsicht. Viele anfallende Reparaturen führt er als gelernter Schreiner selbst aus. Herr Brunndobler freut sich dennoch über jede Unterstützung, insbesondere über die Hilfe der einzelnen Klassen, die im wöchtentlichen Wechsel nach der kleinen Pause das Aufräumen des Grainersaals übernehmen.
Unsere Sekretärinnen, Frau Lang und Frau Schmideder, sind während der Schulzeit montags bis donnerstags von 07:15 bis 15:00 Uhr und am Freitag von 07:15 bis 13:00 Uhr zu erreichen. In den Ferien ist das Sekretariat – mit Ausnahme der Kernzeiten der Sommerferien – jeweils mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Im Sekretariat erfahren Sie alles Notwendige zu den Anmeldeformalitäten und zu den Anträgen für die Schulbusse. Die Sekretärinnen nehmen die telefonischen Entschuldigungen und Befreiungsanträge entgegen. Bei den kleinen und größeren Kümmernissen des Schulalltags stehen sie den Schülerinnen und Schülern hilfreich und tröstend zur Seite. Weiterhin vermitteln die Sekretärinnen Termine bei unserem Beratungsrektor, Herrn Wehrl, und bei unserer Sozialpädagogin, Frau Huber. Nähere Auskünfte zur Schulberatung finden Sie unter dem Menupunkt Beratung.
Sekretariat
Unsere Sekretärinnen, Petra Lang und Sonja Killermann, sind während der Schulzeit montags bis donnerstags von 07:15 bis 15:00 Uhr und am Freitag von 07:15 bis 13:00 Uhr zu erreichen. In den Ferien ist das Sekretariat – mit Ausnahme der Kernzeiten der Sommerferien – jeweils mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Im Sekretariat erfahren Sie alles Notwendige zu den Anmeldeformalitäten und zu den Anträgen für die Schulbusse. Die Sekretärinnen nehmen die telefonischen Entschuldigungen und Befreiungsanträge entgegen. Bei den kleinen und größeren Kümmernissen des Schulalltags stehen sie den Schülerinnen und Schülern hilfreich und tröstend zur Seite. Weiterhin vermitteln die Sekretärinnen Termine bei unserem Beratungsrektor, Paul Wehrl, und bei unserer Sozialpädagogin, Manuela Huber. Nähere Auskünfte zur Schulberatung finden Sie unter dem Menüpunkt Beratung.
Hausmeister
Unser Hausmeister, Rudolf Brunndobler, sorgt gewissenhaft für unser Schulgebäude. Bei rund 500 Schülerinnen und Schülern sowie 45 Lehrkräften erfüllt er diese Aufgabe zuverlässig mit Geduld und Nachsicht. Viele anfallende Reparaturen führt er als gelernter Schreiner selbst aus. Herr Brunndobler freut sich dennoch über jede Unterstützung, insbesondere über die Hilfe der einzelnen Klassen, die im wöchentlichen Wechsel nach der kleinen Pause das Aufräumen des Grainersaals übernehmen.
Pausenverkauf
Andrea Buchban und Swetlana Holstein kümmern sich im Pausenverkauf um das leibliche Wohl der Schüler und Lehrkräfte. Sie legen dabei großen Wert auf ein abwechslungsreiches und gesundes Angebot. Im neuen Kiosk in Grainersaal haben sie genug Platz, das vielfältige Angebot vorzubereiten und zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen diese Möglichkeit gerne in Anspruch. Weil sich alle in einer Reihe anstellen, ist auch die kurze Wartezeit bis jeder bedient wird, kein Problem mehr und es kann ganz entspannt für das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler gesorgt werden.
Schulhausreinigung
Unsere Putzengel sorgen für tägliche Frische in unseren Klassenzimmern und Gängen.
Unsere Klassen im Schuljahr 2019/20
Klasse 5 a
Klasse 5 b
Klasse 5 c
Klasse 5 d
Klasse 6 a
Klasse 6 b
Klasse 6 c
Klasse 7 a
Klasse 7 b
Klasse 7 c
Klasse 7 d
Klasse 8 a
Klasse 8 b
Klasse 8c
Klasse 9 a
Klasse 9 b
Klasse 9 c
Klasse 9 d
Klasse 10 a
Klasse 10 b
Klasse 10 c