Bildung
bringt Farbe ins Leben
Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...
Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...
Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...
Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...
Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...
„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....
Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Informationen zum Förderverein
Seit 09.12.1976 gibt es an unserer Realschule einen Förderverein. Er hat sich die Aufgabe gestellt, unsere Schule ideell und materiell zu unterstützen. Gerade bei knapper werdenden staatlichen Mitteln ist dies von großer Bedeutung. Unser Förderverein trägt erheblich dazu bei, die gute Lehr- und Lernqualität an der Realschule zu erhalten und ständig zu verbessern.
Mit einem Mitgliedsbeitrag helfen Sie, dass auch in Zukunft hochwertige Investitionen geleistet werden können.
Der Vorstand dankt Ihnen für Ihre Bereitschaft, dem Förderverein beizutreten, oder für Ihre einmalige Spende. Darüber hinaus würde er sich freuen, wenn Sie nicht nur materiell die Arbeit des Vereins unterstützen würden, sondern Interesse an einer aktiven Vereinsarbeit im Förderverein hätten und Ideen mit einbringen.
Da der Förderverein im Vereinsregisteramt Landshut eingetragen ist, kann er bei Spenden eine Spendenquittung ausstellen.
Die neue Vorstandtschaft (ab November 2024) stellt sich vor:
Hr. Leibelt, Hr. Christa, Fr. Butz, Fr. Gutzmann, Hr. Krompaß. Fr. Seitz und Fr. Saß
Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler und werden auch von diesen gewählt.
Aktuell haben wir 40 Klassensprecher/innen und eine Schülersprecherin sowie zwei Schülersprecher, die von den Vertrauenslehrern Michaela Müller und Gernot Spruzina unterstützt werden.
Die Schülersprecher sind auch Mitglieder im Schulforum und beraten dort in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Eltern wichtige Themen aus dem Schulleben. Klassensprecherversammlungen werden mehrmals im Jahr einberufen, um die Meinung der Schülerschaft zu hören und ihre Anliegen im Schulalltag zu berücksichtigen.
Damit die Schülervertreter auf ihre Aufgaben gut vorbereitet sind, findet jedes Jahr ein zweitägiges Klassensprecherseminar statt. Außerdem treffen sich je ein Schülersprecher und eine Verbindungslehrkraft in jedem Schulhalbjahr mit Kollegen von anderen niederbayerischen Realschulen. Bei diesen Treffen informieren sie sich über Möglichkeiten, sich sinnvoll für die Schulgemeinschaft einzusetzen.
Die SMV plant und organisiert das ganze Jahr über verschiedene Aktionen, z.B.
Der Elternbeirat unterstützt unsere Realschule in allen Belangen, die Eltern und Schüler betreffen. Er berät die Schulleitung und wird bei wichtigen Entscheidungen einbezogen. Die Abstimmung der gemeinsamen Linie erfolgt im Rahmen der Elternbeiratssitzungen, die etwa alle zwei Monate stattfinden und zu denen auch die Schulleitung eingeladen wird. Die Zusammenarbeit basiert auf einer offenen gegenseitigen Information und ist darauf ausgerichtet, der Schule bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu helfen.
Sie können den Elternbeirat unter folgender Adresse erreichen:
Name |
Funktion |
Rieger Elfriede Gutzmann Andrea Unterhuber Robert Steininger Michael Strasser Josef Nguyen Khanh Krompaß Matthias Esslinger Melanie Saß Marina Magerl Daniela Kammerbauer Tatjana Räthsel Birgit Wurhofer Martina Butz Eva |
1. Vorsitzende 2. Vorsitzende
|
Frau Andrea Buchban kümmert sich im Pausenverkauf um das leibliche Wohl der Schüler und Lehrkräfte. Sie legt dabei großen Wert auf ein abwechslungsreiches und gesundes Angebot.