Bildung
bringt Farbe ins Leben
Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...
Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...
Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...
Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...
Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...
„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....
Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb (musisch-gestaltender Bereich) wird an der
Realschule Simbach am Inn mit KUNST umgesetzt.
Das Wahlpflichtfach KUNST ist der geeignete Zweig für
Schüler, die Freude daran haben …
Möglichkeiten der Berufswahl mit dem Abschlusszweig IIIb - Kunst
Der Unterricht in Kunst IIIb gliedert sich wie folgt:
Beispiele für den Werken-Unterricht in KUNST IIIb:
Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im handwerklich gestalterischen Bereich ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb ist auch eine gute Vorbereitung für die Berufliche Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für den Bereich Gestaltung.
Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik II und Kunst (in Theorie und Praxis)
Artikel zu Kunstprojekten des Kunstzweigs aus den letzten Schuljahren:
mit Erläuterungen und Bildbeispielen
Aktuell finden Sie hier Informationen zum Schulmanager.
Klicken Sie einfach auf die folgenden Links, um das entsprechende Formular herunterzuladen.
Dieses können Sie anschließend ausdrucken und ausfüllen.
Sie finden hier eine Zusammenstellung der für die Anmeldung an der Realschule erforderlichen Formulare.
Weitere Informationen sowie eventuell für Sie wichtige Termine entnehmen Sie bitte der Seite "Übertritt an die Realschule".
Bitte vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch an der Schule.
Sollte eine Anmeldung in Frage kommen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen ausgefüllt zum Anmeldetermin in der Schule mit:
Für Übertritte in höhere Jahrgangsstufen sowie aus den Gymnasien und gilt eine verlängerte Anmeldezeit bis zum 29. Juli 2022. In Hinblick auf eine vernünftige Planung und Klassenbildung für das kommende Schuljahr bitten wir jedoch dringend um ein möglichst frühzeitiges Gespräch.
Hier finden Sie Informationen zum Schulmanager.
Fahranträge
Hier geht's zum Beförderungsantrag (Antrag auf Kostenfreiheit der Fahrkarte) für den Landkreis Rottal-Inn online.
Hier geht's zum Fahrantrag für Altötting.
Hier geht's zum Fahrantrag für Passau.
Für alle aus dem Landkreis Passau stammenden Schüler gilt es, den LEITFADEN zur Schülerbeförderung zu beachten.