Samstag 12 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
50 Jahre Realschule Simbach

50 Jahre Realschule Simbach

Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....

Preisverleihung im Zuge des 55. internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ mit dem Thema „Echt digital"

Preisverleihung im Zuge des 55. internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ mit dem Thema „Echt digital"

Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Besuch des PNP-Chefredakteurs der Lokalredaktion Simbach  bei den Klassen 8 a und 8 d

Die Klassen 8 a und 8 d nehmen in diesem Schuljahr im Rahmen des Deutschunterrichts am Projekt „Zeitung macht Schule“ der Passauer Neuen Presse teil. Nun erhielten sie den lang ersehnten Besuch des Leiters der Simbacher Redaktion, Franz Gilg, und hatten ausreichend Gelegenheit, zahlreiche Fragen rund um die Arbeit einer Redaktion, das Schreiben von Artikeln und weitere interessante Themen im Zusammenhang mit der Entstehung von Zeitungsberichten und -reportagen und dem Beruf des Redakteurs zu stellen.

Franz Gilg erläuterte dabei umfassend und anschaulich, wie beispielsweise der typische Tagesablauf eines Zeitungsredakteurs aussieht, woher die Themen für die Zeitung stammen und wie der Weg von der ersten Information hin zum fertigen Zeitungsartikel aussieht. Aufgelockert wurde die Fragerunde durch die Präsentation von aktuellen Bildern aus dem Redaktionsalltag sowie durch die Erläuterungen des Chefredakteurs dazu. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert und waren der Meinung, dass sie viel Neues und Interessantes erfahren hätten. „Mir hat diese Veranstaltung gut gefallen, ich habe zuvor nicht gewusst, dass man für den Beruf des Redakteurs Abitur braucht“, so Magdalena Fesl aus der Klasse 8 a. Dass Franz Gilg bereits einmal Undercover gearbeitet hat, um Informationen zu Scientology zu erhalten, dürfte zuvor wohl auch weder den Schülern und Schülerinnen noch den begleitenden Lehrkräften, Annemarie Hölzl und Martina Schön, bekannt gewesen sein. Für diejenigen, die noch mehr zu diesem Besuch erfahren wollen: Die Klasse 8 a wird nach den Faschingsferien selbst journalistisch tätig werden und verschiedene Berichte zur Fragestunde mit Herrn Gilg verfassen. Geplant ist, dass die beste Version schließlich auch in der Passauer Neuen Presse abgedruckt wird – und natürlich kann dieser Artikel dann auch hier gelesen werden.