Sonntag 6 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Die Zehntklässler der Realschule können sich nun auf den Weg in ihre Zukunft machen. Am Freitag erhielten die 63 Absolventen ihr Zeugnis zur bestandenen Mittleren Reife. Nun müssen sie entscheiden, wie es weitergehen soll.

Der stellvertretende Schulleiter Harald Schuster begrüßte die versammelten Eltern, Lehrer, Ehrengäste und natürlich auch die erfolgreichen Schüler, die am Ende mit ihren Zeugnis in der Hand und einem Strahlen im Gesicht von der Bühne gingen. Schuster sprach auch noch den Weg an, den die Jugendlichen auf ihrer Reise durch die Realschule antraten. Er verglich sie mit "Früchtchen", die am Baum langsam zu ausgewachsenen Früchten heranreifen.

Auch Landrat Michael Fahmüller, 2. Bürgermeister Thomas Klumbies und Michael Killermann vom Elternbeirat und Förderverein richteten einige Worte an die Absolventen. Sie freuten sich, dass trotz der diversen Baustellen an der Schule in den letzten Jahren alle die Prüfungen erfolgreich bestanden haben. Außerdem wurde betont, dass in der Stadt Simbach immer neue Talente gesucht werden und den ehemaligen Realschülern auch hier viele Türen offen stehen. Obwohl sie bereits einiges können und nach all den Schuljahren auch viel Persönlichkeit, Einsatzbereitschaft und Sozialkompetenz aufwiesen, gelte eines: "Lernen muss man auch weiterhin."

Schulleiter Alexander Leibelt griff viele Themen seiner Vorredner auf, jedoch erwähnte er noch eine Umfrage, die er anonym unter den Schülern durchgeführt hatte. Es ging dabei unter anderem um die Beurteilung der Realschul-Zeit in Simbach und die Zukunftspläne der Absolventen. Das Ergebnis, so Leibelt, habe ihn sehr erfreut. Außerdem fügte er hinzu: "In einer Welt von Technik, Smartphone und Internet ist es wichtig, dennoch in der Realität zu bleiben, denn nur dort erlebt man richtig."

Highlight der Abschlussfeier war die Rede der Schülersprecherinnen Janina Sommer und Pia Schreibauer. Als Moderatorinnen der Tagesschau führten die beiden in einem eigens gebastelten Fernsehgerät die Anwesenden durch einen Rückblick in das Training der drei Mannschaften (Klassen). Begleitet wurde dies durch eine Fotoshow, die mit dem Beamer an die Wand geworfen wurde. Als die Schülerinnen das Training der verschiedenen Klassen mit den Schwerpunkten Mathe, Sprachen und Wirtschaft Revue passieren ließen, gab es dazu die passenden Einblendungen – ganz wie bei einer richtigen Nachrichtensendung. Doch leider müssten sich die Mannschaften nun auflösen und die Spieler gingen ab sofort ihre eigenen Wege.

Jedoch gab es auch einiges Gelächter im Publikum, als die Absolventen ihre Abschiedsgeschenke an die Klassenleitungen verteilten. So bekam z.B. die Lehrerin der 10b, Judith Höfler, eine Leiter geschenkt, damit es ihr auch in Zukunft, ohne die Hilfe ihrer größeren Schüler, möglich ist, den Beamerknopf zu erreichen.

Vor der Übergabe der Abschlusszeugnisse wurden noch einige Ehrungen durchgeführt, unter anderem für die Jahrgangs- und Klassenbesten, die Musiker und Schülersprecherinnen.

Musikalisch wurde der Festakt umrahmt durch die Gruppe "Musik aktiv", die Profilklasse Künstler mit Band, den Lehrerchor mit Band und die Band der 10. Klasse – alles unter der Leitung von Musiklehrerin Sandra Niebler.

Als Ehrengäste erschienen unter anderem: die Kreisräte Hans-Dieter Scheiblhuber und Reserl Strohhammer, die Rektorinnen der Grundschulen Simbach (Edith Holzner), Reut (Alexandra Lehner) und Prienbach (Caroline Dobler) sowie Reuts Bürgermeister Otto Haslinger.

Martha Fraunhofer

Quelle: PNP, 22. Juli 2019