Montag 25 August 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

 Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...

50 Jahre Realschule Simbach

50 Jahre Realschule Simbach

Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....

Preisverleihung im Zuge des 55. internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ mit dem Thema „Echt digital"

Preisverleihung im Zuge des 55. internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ mit dem Thema „Echt digital"

Ob mittels Tiktok-, Twitch- oder Snapchat-Collagen, Zeichnung oder Gemälde, Stop-Motion-Video: Die Schüler sollten beim diesjährigen Jugend creativ Wettbewerb zeigen, was für sie Digitalisierung bedeutet...

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

Freiwilligenband der Realschule begeistert die Bewohnerinnen und Bewohner

 

Bewaffnet mit Mikrofonen, Verstärkern, Boxen, Sitzkissen und allerlei Kleinkram zog eine bunte Schar Realschüler aus den 9. Klassen los, um im BRK-Seniorenheim Schlagerhits der 50er und 60er Jahre zum Besten zu geben. „Ja, mia san mim Radl da“ war dementsprechend ein wenig geschwindelt, denn natürlich war die kurze Strecke zu Fuß zurückgelegt worden. Schon das erste Lied sorgte aber für mächtig Stimmung unter den Bewohnern, die sich bei herrlichem Wetter im Garten, auf den Balkonen und hinter den Fenstern versammelt hatten, um dem Konzert zuzuhören. Weiter ging es mit altbekannten Hits wie „Marina, Marina“, „Über den Wolken“ oder „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“. Nina Nußbaumer aus der 9d führte charmant durch das Programm, das mit kleinen Sketchen, witzigen Texten und sinnigen Gedichten von Heinz Erhardt ergänzt wurde. Auch diese wurden von den Schülerinnen und Schülern vorgetragen und sorgten bei den Zuschauern für so manchen Lacher. Musik- und Religionslehrer Bernhard Grundwürmer hatte den Ablauf mit den Klassen 9b, c und d einstudiert und den Besuch im BRK-Heim organisiert.

„Mei, das sind ja alles Lieder, die wir früher immer gehört haben,“ freuten sich die Bewohner und bewiesen beim Mitsingen erstaunliche Textsicherheit. Ob „Que sera“, „Zwei kleine Italiener“ oder „Rote Lippen soll man küssen“, die Schülerinnen und Schüler schafften es mit viel guter Laune und Singfreude, dass der Funke übersprang, die Zuhörer freudig mitklatschten und schnippten und sich an alte Zeiten erinnerten. Auf den Balkonen ließen sich einige sogar zu einem kleinen Tänzchen animieren. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an der Sache und blickten immer wieder ins gut gelaunte Publikum. Am Schluss waren sich alle einig, dass der musikalische Vormittag generationenübergreifen ein voller Erfolg war. Frau Kreilinger vom Seniorenheim bedankte sich bei den jungen Musikern für die mitreißende Darbietung und bei Herrn Grundwürmer für die Organisation.

„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ rieten die Gäste zum Abschluss und mischten sich anschließend quasi zum Beweis noch unter die Bewohner. So mancher freute sich über ein bekanntes Gesicht und darüber, ein paar Neuigkeiten aus dem Heimatort zu erfahren. Mit einem gemütlichen Ratsch klang der Vormittag aus, bevor sich die Bewohner zum Mittagessen aufmachten und die Schülerinnen und Schüler wieder zum Unterricht mussten.